01. Mai 1953 |
Gründung der Sektion Radsport Betriebssportgemeinschaft "Chemie Mohsdorf" - |
19. Juli 1953 |
Teilnahme am ersten offiziellen Radrennen |
1956 |
erstes Bahnrennen in Karl- |
1957 |
Veranstalter des ersten Kriteriums in Burgstädt |
1964 |
Teilnahme an 14 Radrennen |
1964 |
Bezirksmeisterschaft "Rund um das Chemnitztal" |
1967 |
Veranstalter Internationale Etappenfahrt in Burgstädt und Zettlitz, Teilnahme der Sportfreunde aus der CSSR an diesem Rennen |
1969 |
Trainingslager in Kamenz |
1970 |
erster Start in Zdar CSSR |
1971 |
Ausrichter der DDR- |
1972 |
Internationale 4. Etappenfahrt in Burgstädt |
1973 |
Gründung des Trainingszentrums Karl- |
1974 |
3. Etappenfahrt in Burgstädt und Zettlitz |
1975 |
3. Etappenfahrt in Burgstädt |
1976 |
Internationale 4. Etappenfahrt in Burgstädt- |
1977 |
4. Etappenfahrt in Burgstädt |
1978 |
4. Etappenfahrt in Burgstädt- |
1979 |
4 Veranstaltungen in Burgstädt und Wechselburg |
1980 |
5 Veranstaltungen |
1981 |
Ausrichter der DDR |
1982 |
Udo Morgenstern / Ingolf Hässler werden DDR- |
1983 |
Ausrichter der DDR- |
1984 |
Angela Ranft wird DDR- |
1985 |
Ausrichter der internationalen Muldentalrundfahrt |
1986 |
Falk Arnold wird 4facher DDR- |
1987 |
internationale Muldentalrundfahrt |
1988 |
internationale Muldentalrundfahrt |
1989 |
internationale Muldentalrundfahrt |
1990 |
internationale Muldentalrundfahrt erstmals mit Startern aus der BRD; |
1991 |
2 Veranstaltungen |
1992 |
2 Veranstaltungen |
1993 |
Sportfreund Wolfgang Fläming wird bei den Weltmeisterschaften in Österreich 16. |
1994 |
Sportfreunde Pöschmann und Kircheiß fahren als Leistungsradwanderer Super Cups in Deutschland Österreich und Schweiz. |
1995 |
Sportfreund Kircheiß fährt in Norwegen Supercup über 600 km. |
1997 |
Sportfreund Fläming wird 25. bei den Weltmeisterschaften. |
1998 |
Teilnahme des Vereins am historischen Umzug zum Altstadtfest in Burgstädt |
1999 |
Umzug in die neuen Vereinsräme in Burgstädt |
2000 |
Ausrichter der Sachsenmeisterschaft im Bergzeitfahren in Sörnzig/Rochlitzer Berg |
2001 |
Teilnahme des Vereins am historischen Umzug zum Altstadtfest in Burgstädt |
2002 |
Teilnahme des Vereins am historischen Umzug zum Altstadtfest in Burgstädt |
2003 |
50jähriges Jubiläum - |
2004 |
Erstmals nach 15 Jahren Kriterium "Preis der Stadt Burgstädt" im Stadtgebiet - |
2005 |
Radwanderung Saale - |
2006 |
Radwanderung "Tal der Mühlen" Thüringen |
2007 |
Radwanderung im Bautzener Land |
2008 |
Radwanderung " Leipziger Seenland" |
2009 |
Sportfreund Günther Oehme wird anlässlich seines 75. Geburtstags mit der Ehrenplakette des Landessportbundes Sachsen und der Goldenen Ehrennadel des Sächsischen Radfahrerbundes ausgezeichnet. |
2010 |
Katharina Fischer 3. beim Kiterium in Braunschweig |
2011 |
Radwanderung Leipziger Tiefebene |
2012 |
Landesmeister Luisa und Paul Franz |
2013 |
Landesmeister Eric Lewandowki und Paul Franz |
2014 |
Radwanderung durch das Vogtland |
2015 |
Sportfreund Werner Güra wird anlässlich seines 80. Geburtstages mit der Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt sowie des Sächsischen Radfahrer- |
2016 |
Matthias Nolde wird in die Nationalmannschaft der Junioren berufen. Er startet bei der Europameisterschaft in Italien. Werner Güra wird die Ehrenmitgliedschaft des Sächsischen Radfahrer Bund verliehen. |
2017 |
Matthias Nolde Landesmeister im Bergzeitfahren und Sportler des Jahres der Stadt Burgstädt. |
2018 |
Helmut Arnold wird Hochrad- Matthias Nolde startet zur Europameisterschaft und bei der Deutschland- Erstmalig nach19 Jahren wieder Ausrichter der Landesmeisterschaft im Bergzeitfahren am Rochlitzer Berg. |
Vorstand |
Presse |
Chronik |
Wettkämpfe |
Mannschaften |
Trainer |
Veranstaltungen |
Ergebnisse |
Marathon/RTF |